Season I: Die blutrote Seuche

Season-Menu
Im Season-Menü findet ihr alle wichtigen Informationen und Funktionen zur aktuellen Season. Hier könnnt ihr immer einsehen, was ses gerade für Aktivitäten gibt und entsprechende Ranglisten abrufen.
Serum-Shop
Für verschiedene Aktivitäten in Season I gibt es Serum-Fragmente
als Belohnung, die ihr im Serum-Shop gegen nützliche Items eintauschen könnt. Wie andere Shops im Spiel auch wird das Angebot wöchentlich zurückgesetzt. Die verfügbaren Gegenstände können sich dabei von Woche zu Woche unterscheiden.
Gute Items:
- Mutationskristalle

- Berufe-XP

- Fähigkeitspunkte

- Heldenfragmente

- Drohnenteile

Weltdynamik
Beim Klick auf die oberste Kachel gelangt man zur Weltdynamik. Hier hat man Übersicht über alle wichtigen Aktivitäten und Ranglisten und kann sich ebenfalls Belohnungen abholen, zum Beispiel für das Erreichen von bestimmten Resistenz-Stufen und serverweiten Meilensteinen. Über dieses Menu sind alle relevanten Features der Season I erreichbar.
Ein Klick auf die Wochen am oberen Bildschirm zeigt nicht nur die aktuellen Aktivitäten, sondern gewährt auch eine Vorschau auf die kommenden Wochen.
Serum Sammler
Ab Woche 1 Tag 3 könnt ihr in der Weltdynamik für die Freischaltung des Serum Sammlers Nahrung und Diamanten spenden. Dafür gibt es wie bei den Allianz-Spenden ein paar Allianzbeiträge
. Ihr könnt auch nach der Freischaltung weiterhin spenden, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten.
Der Serum Sammler ist ein kleines Candy-Crush-Spiel, bei dem ihr mit Tetris-ähnlichen Teilen Reihen bilden müsst, um diese aufzulösen und eine bestimmte Anzahl an Fragmenten zu sammeln. Es gibt eine Rangliste für die Spieler, die am wenigsten Teile für die Lösung benötigen. Das Puzzle sollte jeden Tag erledigt werden, da es eine hohe Anzahl an Mutationskristallen
einbringt.
Karte
![]() | ![]() |
|---|
Nach Start der Season verändert sich die Weltkarte grundlegend. Alle Allianzen werden an den Rand der Karte teleportiert, verbleiben aber in ihrem Verbund. Die komplette Karte von Season I mit allen Quadranten findet ihr hier.
Um Städte einzunehmen muss man eine angrenzende Militärstützpunkte erobern. Für die Eroberung braucht es eine gewisse Resistenz, um die stationierten Mobs zu besiegen. Zudem wird man beim Kampf gegen einen Militärstützpunkt immer mit dem Virus infiziert.
Eine Änderung gibt es auch bei den Mobs auf der Karte. Die drei verschiedene Grundarten von Zombies können mit den entsprechenden Helden-Typen gekontert werden. Dementsprechend ist es ratsam, die Mobs jeweils mit den passenden Typen (Panzer, Flugzeug, Raketen) anzugreifen, um möglichst effektiv zu sein.
Ressourcen-Felder
Beim Besiegen von Monstern auf der Weltkarte können Ressourcen-Felder erscheinen, wie man es von dem Himmelsfront-Event kennt. Diese Felder können von allen Allianz-Mitgliedern gefarmt werden, was aber nicht unbedingt sinnvoll ist. Vor allem die Felder, die Immunproteine
und Mutationskristalle
abwerfen, sollten wenigen Spielern vorbehalten sein, damit sie ihre Resistenzen pushen können. Davon profitiert in der Regel die gesamte Allianz, da diese Spieler dann alle anderen unterstützen können.
Gebäude und Ressourcen
Season I bringt einige neue Gebäude und Ressourcen mit sich, die aufeinander aufbauen bzw. sich gegenseitig bedingen. Alle Gebäude können unabhängig von der HQ-Stufe bis 30 ausgebaut werden.
![]() | ![]() |
|---|
- Mutationskristalle
können von allen einfachen Zombie-Mobs (Zombies, Doom Elites, Doom Walkers) auf der Map gefarmt werden. - Zudem bekommt man Fragmente für Radaraufgaben, dem Heilen von Verbündeten und anderen Aktivitäten, die man dann im Genetic Recombinator im Season-Menu zu Mutationskristalle
zusammenfügen kann. Es gibt sechs Fragmente, die man ähnlich den Map-Fragmenten mit Verbündeten tauschen kann.
- Zudem bekommt man Fragmente für Radaraufgaben, dem Heilen von Verbündeten und anderen Aktivitäten, die man dann im Genetic Recombinator im Season-Menu zu Mutationskristalle
- Die Protein Farm ist ein neues Produktionsgebäude. Es kostet Mutationskristalle
und produziert Immuneproteine
. - Beim Aufbau der Protein Farmen ist es am besten, alle Farmen gleichmäßig auszubauen, da höhere Stufen an Effizienz gemessen zu den Kosten verlieren.
- Immuneproteine
wird für den Bau des Virusforschungsinstitutes benötigt sowie die Militärbasen, die in Woche 3 freigechaltet werden. Letztere kosten zusätzlich noch Mutationskristalle
. - Das Virusforschungsinstitut erhöht die Virusresistenz je Stufe.
- Die Militärbasen erhöhen die Attribute der jeweiligen Helden-Typen (Panzer, Flugzeug, Raketen) analog zu den bekannten Zentren.
Zusätzlich gibt es noch das Notfallzentrum, in dem man einen Prozentsatz von Einheiten, die eigentlich im Kampf gestorben wären, retten kann. Die Quote und Kapazität hängt vom Level des Notfallzentrums ab. Zusätzlich gibt es einen Cooldown. Es ist daher ratsam, das Zentrum einmal volllaufen zu lassen und dann die Rettung auszulösen.
Virusresistenz und Infektionen
Alle Mobs auf der Karte haben ein Infektionslevel, welches mit der eigenen Virusresistanz egalisiert wird. Die Virusresistenz wird durch das Virusforschungsinstitut erhöht. Hat man nicht die nötige Resistenz, verlieren die Truppen massiv an Effektivität, teilweise bis zu 99%. Die Schadensminderung wird direkt beim Anklicken des Mobs angezeigt. Insofern wiegt die Truppenstärke in Season I weniger als die Virusresistenz.
Der Aufbau der Resistenz folgt einem einfachen Zyklus. Man farmt solange Mobs, bis die Resistenz nicht mehr ausreicht, baut seine Protein Farmen aus, wartete auf genug Immuneproteine
und erhöht dann die Resistenz durch den Ausbau des Virusforschungsinstituts. Dieses erfordert gerade zu Beginn ein wenig Geduld, weil man zunächst nicht wie gewohnt alle Mobs farmen kann.
Reicht die Virusresistenz nicht aus, wird man im Kampf zusätzlich mit dem Virus infiziert. Insgesamt kann man einen Infektionsstapel von bis zu 100 aufbauen, und die Folgen werden je nach Stapelgröße immer drastischer. Es gibt Debuffs auf euren Schaden, Einheiten sind im Kampf verwundbarer und werden auch außerhalb des Kampfes alle 300 Sekunden hospitlalisiert oder sterben.
Nicht immer kann man das Infizieren verhindern, weil gewisse Mobs in Militärstützpunkten oder auch Weltbosse wie der Code-Boss immer eine Infektion verursachen. Insofern ist es wichtig, die Virusresistenz stetig zu erhöhen und auch die Infektion wieder zu reduzieren. Verbündete können euch beim Klick auf Basen mittels eines neuen Spitzen-Symbols heilen. Die Heilung erfolgt mittels der Spionage-Flugzeuge und ist nicht begrenzt.
Beim Klick auf das neue "Virus"-Symbol links bekommt ihr detaillierte Erklärtungen zu den Infektionen und der Heilung. Es gibt im RA-Virus-Menu ebenfalls ein Infektionsprotokoll, in dem ihr nachvollziehen könnt, welche Aktionen den Virusstapel erhöht haben. Zudem könnt ihr in dem Menu unter Ziele einige kleine Belohnungen für erreichte Meilensteine abstauben sowie eine Rangliste einsehen. Ranglisten-Belohnungen gibt es hier aber keine. Das Icon für das Virus-Menu zeigt auch den eigenen Infektionsstapel an.
Virus verbreiten
Einige Aufgaben sehen es vor, den Virus aktiv zu verbreiten. Am einfachsten geht dies, in dem ihr einen Virusstapel aufbaut und dann eine neutrale Basis attackiert. Ihr könnt euren eigenen Virusstapel auf überlaufen lassen und so eure Basis zum explodieren bringen. Dabei infiziert ihr auch alle Verbündeten in der Nähe. Der Nachteil dabei ist, dass ihr euch danach wieder zu eurem vorherigen Standort zurückteleportieren müsst.
Um einen Virusstapel aufzubauen solltet ihr verhindern, dass ihr geheilt werdet. Dies kann man im Virus-Menu unter Infektion deaktvieren. Der Virusstapel auf eurer Basis erscheint dann grau statt lila.
Versammlungen unterstützen
Doom Elites sind eine gute Quelle für Mutant Crystals
, viele Spieler werden aber erst langsam die Resistenz aufbauen können, um diese Mobs effektiv zu farmen. Insofern ist es sinnvoll, Versammlungen mit einem Helden aufzumachen und Verbündete mit höheren Resistenzen zu bitten, die Elites mit ihren Truppen zu besiegen.
Virusresistenz in Versammlungen
Die Virusresistenz verhält sich in Versammlungen in spezieller Art und Weise. Die Resistenz des Versammlungs-Führers überträgt sich auf alle Teilnehmer. Es sei denn, ein Teilnehmer hat eine höhere Resistenz als der Versammlungs-Führer. In dem Fall gilt die höhere Resistenz des Teilnehmers.
Berufe
Zwei Wochen vor dem Start der eigentlichen Season könnt ihr bereits euren Beruf wählen, in dem ihr die Berufshalle in eurer Basis baut. Es gibt insgesamt nur zwei Berufe und während der Season ist es möglich, den Beruf einmalig zu wechseln. Ihr solltet euch also gut überlegen, welchen Beruf ihr wählt.
Berufe Leveln
wip...
Ingenieur
Der Ingenieur macht für 99% der Spieler Sinn, da er mit vielen Boni kommt, die nützlich für den allgemeinen Fortschritt sind. Ihr könnt schneller Bauen und Forschen, bekommt mehr Ressourcen und könnt sogar eure Verbündeten fördern.
Kriegsanführer
Der Kriegsanführer ist für Wale gedacht, die ohnehin keine Probleme mit dem Vorankommen haben. Er bringt Boni für den Kampf mit, die in der Regel nur für Spieler relevant sind, die sehr aktiv sind und entsprechende Truppenstärken aufzuweisen haben.
Fähigkeiten nutzen
Auf der Weltkarte gibt es beim Klick auf Basen oder freie Felder die Möglichkeit, die Fähigkeiten des Berufes zu nutzen. Dafür klickt ihr auf das Symbol mit dem Buch und könnt dann die Fähigkeit auswählen.
Gebietseroberungen
In Season 1 können Gebiete nur dann erobert werden, wenn man ein angrenzendes Gebiet besitzt. Zudem können Städte nur dann eingenommen werden, wenn ein angrenzender Militärstützpunkt erobert wurde. Das bedeutet, dass jede Allianz mit einem Sützpunkt Level 1 beginnt und sich dann von dortt aus Stück für Stück ausbreiten kann. Das initiale Limit von Stützpunkten ist drei, erhöht sich aber mit eingenommenen Städten.
Die Einnahme der Städte ist in der Regel kein Problem, die Stützpunkte werden aber von sogenannten Verderbern bewacht, für die man hohe Resistenzen und Kampfkraft benötigt. Pro Tag können maximal zwei Stützpunkte und zwei Städte eingenommen werden.




